Am 11.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberkotzau für das Berichtsjahr 2024 in der Gaststätte „Friedrichsruh“ statt.
Zunächst trug 1. Vorsitzender Uwe Röder seinen Bericht vor und stellte die aktuellen Mitgliederzahlen dar. Des Weiteren gab es einen Rückblick der verschiedenen Termine im Jahr 2024, wie das traditionelle Heringsessen, die Bewirtung der Kommandantenversammlung, das Herbstfest oder der alljährliche Feuerwehrausflug, um nur eine kleinen Auszug zu nennen.
Dem schloss sich im Anschluss der Bericht des 1. Kommandanten Gerd Binninger an, welcher von den insgesamt 77 Einsätzen berichtete, zu welchen die Kameraden der Wehr gerufen wurden, um Brände zu löschen oder technische Hilfe zu leisten. Für die Abarbeitung der Einsätze wurden insgesamt 600 Einsatzstunden geleistet.
Die Jugendgruppe der Feuerwehr besteht zurzeit aus 17 Jugendlichen, die im vergangenen Jahr 23 Übungen abgehalten haben. Die Betreuung der Jugendlichen wird von 6 Kameraden der aktiven Wehr sichergestellt. Hierfür erging ein besonderer Dank für die erbrachte Leistung und geopferte Freizeit.
Die Kinderfeuerwehr besteht derzeit aus 34 Kindern. An insgesamt 10 Treffen konnten verschiedenste Themen des Brandschutzes oder des Feuerlöschwesens spielerisch vermittelt werden.
Auch die Brandschutzerziehung leistete im Jahr 2024 großes und konnte über 100 Kinder in Themen Brandschutz und dem klassischen Feuerlöschen schulen. Hierbei wurden die Aufgaben einer Feuerwehr und insbesondere, was es bedeutet, eine Freiwillige Feuerwehr zu sein beleuchtet. Aber auch die Themen Rauch, Feuer und deren Gefahren wurden behandelt. Auch eine große angelegte abendliche Übung im katholischen Kindergarten wurde durchgeführt, um das erstellte Konzept des Kindergartens in der Praxis zu prüfen.
Als nächster Punkt stand die Wahl des 2. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Diese konnte nach einer Stichwahl, schließlich Sandra Wohlrab für sich entscheiden und löste somit nach über 23 Jahren Michael Rieß ab, welcher das Amt zur Verfügung stellte.
Des Weiteren wurden auch noch zwei Vertrauenspersonen gewählt. Die Mannschaft wählten Sebastian Schuberth und Roland Luckner in diesen Posten.
Aber auch Ehrungen und Beförderungen führte der 1. Kommandant durch:
- 10 Jahre: Johannes Fränkel
- 25 Jahre: Andreas Rieß
- 30 Jahre: Thomas Füßmann
- 50 Jahre: Helmut Köster
- Feuerwehrmann: Cedric Beining, Richard Scharf, Florian Wohlrab
- Oberfeuerwehrmann: Sebastian Schuberth
- Hauptfeuerwehrmann: Kevin Dick, Daniel Kügler
Kevin Dick wurde außerdem noch zum Jugendwart ernannt und Michael Rieß zum Ehrenvorsitzenden.
Zum Schluss sprachen der Erste Bürgermeister Stefan Breuer, Kreisbrandrat Marco Kolbinger, Kreisbrandmeister Jörg Frisch und der stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehr Ellefeld ein Grußwort.
