Mit dem Alarmstichwort „Brand-Zug“ wurde am Samstag, den 23.04.2022 um 9:38 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften von Feuerwehr, BRK, THW und Polizei in den ehemaligen Güterbahnhof am Schwarzen Weg alarmiert.
Bereits kurz zuvor hatte der Lokführer des Triebwagens der Baureihe VT 612 einen Brand im Inneren des Fahrzeugs bei der Nofallleitstelle der Deutschen Bahn AG gemeldet. Diese wiederum informierte die ILS Hochfranken, welche daraufhin den Großalarm auslöste. Kurze Zeit später rückte das Oberkotzauer Mehrzweckfahrzeug, besetzt mit dem Einsatzleiter, zur Übungsstelle aus. Bei Eintreffen wurde ein Triebwagen VT 612 der DB vorgefunden aus welchem bereits starker Rauch drang. Des Weiteren stand auf dem Nebengleis ein Triebwagen VT 650 der Agilis, welcher aber nicht vom Feuer betroffen war. Währenddessen traf das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 der Feuerwehr Oberkotzau an der Einsatzstelle ein. Kurz darauf kamen weitere Fahrzeuge der verschiedensten Organisationen an der Übungsstelle an.
Während die Besatzungen der Löschgruppenfahrzeuge aus Oberkotzau, Schwarzenbach/Saale und Döhlau, die Menschenrettung aus dem brennenden Triebwagen der Deutschen Bahn übernahmen, gleiste die Mannschaft des Schlauchwagens SW 2000 aus Oberkotzau den Eisenbahnrettungssatz auf, um den Verletztentransport zu übernehmen. Die zusätzlich alarmierten Einheiten des THW Hof unterstützten mit einem weiteren Eisenbahnrettungssatz. Die Feuerwehr Fattigau, erstellte eine Förderleitung aus der nahe gelegenden Saale. Die Patientenversorgung, -betreuung und -abtransport, übernahmen die verschiedenen BRK-Bereitschaften aus Stadt- & Landkreis Hof, sowie dem Landkreis Wunsiedel. Der Einsatzleiter der Feuerwehr wurde durch mehrere Fachberater, der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, sowie den DB-Notfallmanagement unterstützt. Die Bundespolizei übernahm die Absicherung der Übungsstelle, da auf den daneben liegenden Gleisen normaler Bahnbetrieb herrschte.
Gegen 11:30 Uhr konnte nach erfolgreichem „Ablöschen“ des Zuges und Rettung von 15 Personen schließlich das Übungsende bekannt gegeben werden. Nach einer kurzen Abschlussbesprechung in der Einsatzleitung lud die Deutsche Bahn AG alle Beteiligten in das Gerätehaus Oberkotzau zu Fleischkäse und Getränken ein.
Wir als Feuerwehr Oberkotzau bedanken uns bei ALLEN beteiligten Organisationen für die super Zusammenarbeit, bei DB Regio und Agilis für die zur Verfügung gestellten Fahrzeugen, sowie bei DB Netz inklusive dem DB-Notfallmanagement für den Fleischkäse und die Getränke.
- Brand-Zug
- das LF 16/12 ist eingetroffen
- der Eisenbahnrettungssatz wird ausgeladen…
- …aufgegleist…
- …und in Betrieb genommen
- der Triebwagen VT 612 von oben
- …die Einsatzleitung
- Sicht auf das Übungsszenario von oben
- Patientenübergabeplatz und Abtransport
- eine verletzte Person am Agilis Triebwagen
- das TLF 4000 der FF Schwarzenbach/Saale ist eingetroffen
- Absprache mit dem Abschnittsleiter
- Fachberater des THW
- Nachbesprechung an der Einsatzleitung
Fotos: FF Rehau, T. Raithel, C. Kießling, FF Oberkotzau (Vielen Dank!)