Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2022

Am 18. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberkotzau für das Berichtsjahr 2022 in der Gaststätte „Friedrichsruh“ statt. Zu insgesamt 89 Einsätzen wurden die Kameraden der Wehr gerufen, um Brände zu löschen, Gefahrstoffeinsätze abzuarbeiten oder technische Hilfe zu leisten. Bei diesen 89 Einsätzen konnten 34 Personen gerettet, geholfen oder betreut…

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Es ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Friedrichsruh. Samstag, 18. Februar 2023 um 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Berichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kommandant c) Leiter Spielmannszug d) Kassierer e) Kassenprüfer 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Wahlen a) 1. und 2. Vetrauensperson 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge 7. Grußworte der…

Neue Truppführer qualifiziert

Zwei Kameraden haben die Qualifizierung zum Truppführer mit Erfolg abgeschlossen. Sie sind nun zum Führen eines Trupps, bestehend aus einem Truppmann und einem Truppführer qualifiziert. Vielen Dank für die geopferte Freizeit und viel Erfolg bei zukünftigen Einsätzen.

Weihnachtsgruß 2022

Liebe Kameradinnen und Kameraden, Liebe Oberkotzauer Bürgerinnen und Bürger, nach einem „Lockdown-Start“ in das Jahr 2022, konnten wir ab Mai wieder unsere Gruppenübungen und Ausbildungen in Präsenz abhalten und unseren wöchentlichen Donnerstagstreff wieder aufleben lassen. Auch unsere Maschinistenausbilder konnten in diesem Jahr einen Maschinisten-Lehrgang durchführen. Des weiteren wurde ein Teil der „Modularen…

Neues Fahrzeug eingetroffen

Am frühen Donnerstagmorgen des 08.12.2022 fuhren fünf Kameraden der FF Oberkotzau nach Dissen am Teutoburger Wald, um unser neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20 abzuholen. Am Tag 1 stand die Prüfung des Aufbaus und der Beladung auf dem Plan. Weiter ging es am Freitag mit der Einweisung in das Fahrzeug und die…

Neue Atemschutzgeräteträger

In diesem Jahr konnten 3 Kameraden erfolgreich die anspruchsvolle Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger absolvieren. Die Ausbildung erstreckte sich über zwei Wochen. In der ersten Woche führte man die angehenden Geräteträger langsam an die körperliche Belastung als Atemschutzgeräteträger heran. Zudem wurde die Handhabung mit dem entsprechenden Gerät immer und immer wieder…

Übungsmarathon für die Jugendfeuerwehr

Vom 1. auf 2. Oktober fand in Oberkotzau der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Zusammen mit Kameraden der Jugendfeuerwehr Ellefeld verbrachten die Jugendlichen insgesamt mehr als 24 Stunden im Feuerwehrgerätehaus und eilten von Einsatzstelle zu Einsatzstelle. Begonnen wurde am Samstagmorgen um 8:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, um sich näher kennenzulernen…

Feuerwehr übt den Ernstfall auf der Schiene

Am Sonntag, den 25. September übten wir zusammen mit vielen anderen Feuerwehren des Großraums Naila in Bad Steben den Ernstfall auf der Schiene. Als Übungsszenario wurde ein Unfall mit einem Personenzug zwischen dem Bahnhof Bad Steben und Marxgrün in unwegsamen Gelände angenommen. Unsere Aufgabe war es mit unserem Rüstsatz Bahn…

Berufsfeuerwehrtag der Jugendgruppe

Die Freiwillige Feuerwehr Oberkotzau veranstaltet am Wochenende von 01.-02.10.2022 einen Berufsfeuerwehrtag für die Jugendfeuerwehr. Beginnen wird dieser am Samstag um 9:00 Uhr und endet am Sonntag um 9:00 Uhr, also 24 Stunden, was auch der normalen Schicht einer Berufsfeuerwehr entspricht. Zu den…

Jahreshauptversammlung

Am 29.07. fand die Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2021 in der Waldgaststätte Friedrichsruh statt. Der Vorsitzende Uwe Röder begrüßte neben den Feuerwehrangehörigen den Kreisbrandrat Rainer Hoffmann, Kreisbrandmeister Jörg Frisch sowie den 2. Bürgermeister des Marktes Oberkotzau Erich Pöhlmann. Im anschließenden Bericht wurde erläutert das der Feuerwehrverein insgesamt 183 Mitglieder bestehend…