Hitzeperioden und trockene Sommer stellen die Feuerwehren zunehmend vor Herausforderungen: Vegetationsbrände nehmen zu. Um bestens vorbereitet zu sein, führte der Landkreis Hof am Samstag den 13.09. einen ganztägigen Übungstag zur Vegetationsbrandbekämpfung durch.
Bereits am Vormittag standen theoretische Einheiten auf dem Programm. Die Einsatzkräfte beschäftigten sich mit Taktiken, die beim Löschen von Wald- und Flächenbränden entscheidend sind. Themen wie Sicherheit im unwegsamen Gelände, das richtige Arbeiten mit Löschrucksäcken, D-Schläuchen und Handwerkzeugen sowie die Einschätzung der Wind- und Wetterlage wurden intensiv behandelt.

Am Nachmittag folgte die praktische Ausbildung. In mehreren Stationen trainierten die Feuerwehrleute das Legen von Schlauchleitungen über längere Strecken, den Umgang mit spezieller Ausrüstung sowie die Koordination im Gelände.

Neben wertvollen praktischen Erfahrungen habe auch der kameradschaftliche Austausch den Tag geprägt.
